Unsere gemeinsame Zeit ist eine Lern- und vor allem auch eine Erfahrungsreise. Damit du dich gut orientieren kannst und dich gut begleitet fühlst, hier ein paar wichtige Hinweise zum Ausbildungsstart:
Praktische Arbeit von Anfang an
Die Ausbildung ist von Beginn an praxisorientiert. Du wirst bereits in den ersten Seminartagen an dir selber und mit anderen Teilnehmenden üben und Erfahrungen sammeln. Dadurch entwickelst du ein integriertes Verständnis der Energiearbeit, welches seine Wurzeln im direkten Erleben hat.
Prozesse gehören dazu
Während der Module, aber auch zwischen den Modulen, können persönliche Prozesse entstehen. Diese gehören zu deinem Entwicklungsweg mit dazu. Diese können tief gehen und können manchmal auch herausfordernd sein. Betrachte sie als Teil deiner Entwicklung und lasse dich, falls dies nötig sein sollte oder wenn du merkst, dass es dir gut tut in Einzelsitzungen oder Supervisionen begleiten. Diese kannst du bei Assistentinnen oder bei anderen ausgebildeten Energetiker*innen buchen. Du findest die Kontakte unter Team (Über -> Team). Wenn dich ein Prozess überfordert, sprich uns bitte unbedingt an, du bist damit nicht allein und wir helfen gerne.
Kommunikation und Grenzen
Während der Übungen ist es wichtig, offen mitzuteilen, wie es dir geht, was sich gut anfühlt und aber auch wenn dir etwas unangenehm ist. Respektiere deine eigenen Grenzen. Du entscheidest, wie weit und wie tief du gehen möchtest. Achte ebenso die Grenzen deiner Übungspartner*innen. So entsteht ein geschützter Raum, in dem Vertrauen wachsen kann. Kommuniziere auch mit mir und mit meinen Assistentinnen. Frage nach und informiere uns, wenn du Hilfe benötigst.
Keine fremden Techniken
Damit alle Teilnehmenden eine authentische und klare Erfahrung machen können, bleiben wir im Kurs bei den Methoden der Energiearbeit, so wie sie im Kurs vermittelt werden. Bitte bringe keine fremden Techniken mit ein. So weiss jeder Anwesende was mit ihm geschieht und es ermöglicht, die Wirkung der Energiearbeit unverfälscht zu erleben.
Innere Haltung
Unsere Arbeit lebt von Achtsamkeit, Respekt und Wertfreiheit. Achte dich vor allem in den persönlichen Prozessen darauf, wie du etwas formulierst, was du teilst und was nicht. Eine wertschätzende Begegnung und ein respektvoller Umgang miteinander schafft ein Feld, in dem alle wachsen können.
Wahrnehmung und Lernprozess
Energiearbeit bedeutet unter anderem, die eigene Wahrnehmung zu schulen. Das geschieht nicht über Nacht, sondern durch Wiederholung, Geduld und Vertrauen in dich selbst. Mit der Zeit wirst du deine Wahrnehmung differenzierter und klarer erleben. Auch Zweifel sind Teil dieses Weges. Bringe sie in die Fragerunden mit ein oder kontaktiere uns während der Übungen, damit wir dir helfen können.
Organisches Lernen
Wir lernen nicht mechanisch, sondern im Rhythmus unserer eigenen Entwicklung. Deshalb sind die Kurse so aufgebaut, dass du nicht immer gleich alles verstehen musst. Die Inhalte werden in den Modulen auf unterschiedliche Arten erklärt und von verschiedenen Seiten beleuchtet, damit sich mit der Zeit in dir, im Zusammenhang mit der Praxiserfahrung, ein tieferes Verständnis bilden kann.
Unterstützende Materialien
Weitere Informationen zum Aufbau der Ausbildung, zum Ablauf der Seminare und häufige Fragen rund um die Seminare findest du direkt auf der Webseite im FAQ-Bereich. Hier findest du auch die Anleitung für die Dokumentation der Praxisstunden (ab Ende Modul 4) und eine Literaturliste
Berufsethische Grundsätze
Als Energetiker*in behandle ich nur mit Auftrag und im Rahmen dieses Auftrags und verwende Techniken, die ich beherrsche.
Als Energetiker*in kommuniziere ich ehrlich und kenne den Unterschied zwischen Beraten und Begleiten.
Als Energetiker*in begleite, fördere und unterstütze ich die Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und Autonomie meiner Klienten und Klientinnen.
Als Energetiker*in behandle ich meine Klienten und Klientinnen respektvoll und wertfrei und bewahre Stillschweigen über das, was mir anvertraut wird. Ich halte mich an die Bestimmungen betreffend Datenschutz.
Als Energetiker*in ist mir bewusst, dass ich begleite, die Selbstheilungskräfte eines Menschen anrege und ihm helfe in seine Ordnung zurück zu kehren. Die Transformation geschieht im Menschen selber. Ich mache keine Heilungsversprechen und stelle keine Diagnosen.
Als Energetiker*in anerkenne ich andere Formen der Behandlung und Begleitung und bin bereit, mit anderen Fachleuten zusammen zu arbeiten. Ich empfehle Klienten, die medizinische Hilfe oder eine andere Art der begleitung in Anspruch nehmen, dies weiterhin zu tun oder wenn es angezeigt ist eine solche in Anspruch zu nehmen.
Als Energetiker*in bilde ich mich regelmässig weiter und nehme wenn nötig Unterstützung in Anspruch. Ich bin mir bewusst, dass auch ich nicht ohne Filter, Prägungen und blinde Flecken bin, reflektiere dies und löse meine Aufgaben des Lebens.