Für Mara

Marbach, dein Weg nach Innen.

Onlinekurs Teil 3 -
Entdecke die Tiefe deiner Seele

zum profil

Präsenz als dein Zuhause

4

Dein Leben beginnt sich von innen heraus zu wandeln.

Es gibt einen Moment auf diesem Weg zurück zu dir, an dem Präsenz nicht länger eine Erfahrung bleibt, die du ab und zu machst, sondern zu einem Zuhause wird.  

Inhalte dieses Clips:

  • Ganz Dasein als Zuhause.
  • Wie sich Wahrnehmung und Beziehung verändern, wenn Präsenz wächst.
  • Raum, Neutralität und Klarheit.
  • Der Unterschied zwischen reagieren und aus dem Inneren antworten.

"Wenn du ganz da bist entsteht Raum, Klarheit und ein tieferes Zuhören wird möglich."

Wenn Präsenz zur Grundlage wird

Es gibt einen Moment auf diesem Weg zurück zu dir, an dem Präsenz nicht länger eine Erfahrung bleibt, die du ab und zu machst, sondern zu einem Zuhause wird.  

Du merkst, dass deine Reaktionen weicher werden und du nicht mehr sofort auf innere und äussere Ereignisse reagieren musst. Zwischen Impuls und Handlung öffnet sich ein Raum und deine Bewusstsheit erwacht.

Dieser Raum ist keine Technik und auch keine Strategie. Dieser Raum bist du selber, wenn du tiefer in dich hinein sinkst. Du beginnst von innen nach außen zu leben.

Inspiration

Klicke das + um die Inhalte zu öffnen.

In deinem Alltag

Schliessen

Ve

im Alltag bewusst wahrnehmen. zuhören

mache das dasein zur pri nummer 1 - mache eine challenge daraus, 1 monat zb ist es prio nr 1. so als wärst du frisch verliebt ;-)

Textinspiration: Präsenz als Art zu Leben

Schliessen

Sich in das eigene Dasein Verlieben

Wenn du beginnst, die Präsenz nicht nur zu spüren, sondern wirklich zu lieben, wird sie zu deinem Ankerpunkt. Du merkst: Das ist nicht ein Zustand, den du erreichst – das bist du. Dieses „Einziehen“ in dein Innerstes hat eine enorme Tiefe. Es ist ein Wiederfinden, ein Sich-Erinnern.

Von hier aus beginnt dein Leben, sich anders zu zeigen.

Der Wandel in dir drin

Der Wandel geschieht nicht im Außen. Du brauchst keinen Beruf zu wechseln, keine Beziehung aufzulösen, kein neu erfundenes Leben zu gestalten. Der Wandel geschieht in dir.

Du begegnest denselben Menschen, denselben Situationen, denselben Aufgaben – aber innerlich stehst du anders da. Du bist weicher, offener, ruhiger. Und zugleich klarer. Die Dynamik deines Alltags bleibt dieselbe, aber deine Beziehung dazu verändert sich.

Der tiefe Wandel geschieht nicht in erster Linie ausserhalb von dir. Du brauchst  keinen neuen Beruf, keine veränderten Beziehungen und keine korrigierte  Lebensgeschichte. Der wirkliche Wandel findet in dir statt. Du begegnest denselben Menschen, Situationen und Aufgaben wie zuvor, du hast die gleochen Rollen und Aufgaben, aber  innerlich schaust du mit ganz anderen Augen in dei Welt. Weicher, offener, ruhiger und zugleich klarer. Du beginnst zu verstehen, was auf welche Ebene gehört und verlierst dich immer weniger in deinem eigenen dynamischen Ausdruck.

Tiefer Kontakt und Verbindung

..... Viele Menschen erleben, dass sich ihr inneres und äusseres Zuhören verändert. Es wird weniger wertend und neutraler und gleichzeitig klarer und weiter. Es entsteht Raum beim Zuhören, in dem der andere überhaupt erst gehört werden kann. Wirklich zuhören ist keine Technik, sondern  Ausdruck von Präsenz. Man hört nicht nur die Worte, sondern nimmt den ganzen Menschen wahr.

Solange der Anker im dynamischen Ausdruck liegt, folgen Handlung und Reaktion fast automatisch: Ein Impuls – eine Bewegung. Ein Gefühl – ein Reflex. Ein Gedanke – eine sofortige Gegenreaktion. Doch wenn der Anker im Dasein liegt, öffnet sich ein Zwischenraum. Stille. Keine Distanz, sondern Klarheit. Ein leises Wissen: Es muss nicht sofort etwas getan werden.

Aus dieser Stille heraus formt sich eine Antwort von innen. Nicht aus Gewohnheit, nicht aus Angst, nicht aus Pflicht – sondern aus Wahrheit.

Selbstliebe

5

Dein Blick auf dich selbst verändert sich, wenn du im Sein verwurzelt bist.

...

Inhalte dieses Clips:

  • Wie sich die eigene Selbstwahrnehmung verändert, wenn man im Dasein ankommt.
  • Der Zusammenhang zwischen Präsenz und echter Selbstliebe.
  • Wie Heilung und Transformation auf einer tieferen Ebene beginnen.

"Selbstliebe entsteht, wenn du dein Sein berührst."

Die Quelle der Liebe

Es gibt eine Form der Selbstliebe, die nicht aus Anstrengung entsteht. Nicht aus Affirmationen, nicht aus Methoden, nicht aus mentalen Konzepten. Sie entsteht dort, wo du dein eigenes Dasein berührst.

Wenn du in diese Tiefe eintauchst, spürst du etwas, das sich weniger wie ein Gefühl und mehr wie ein Grundton anfühlt. Ein stilles Ja zu dir selbst. Nicht zu deinen Leistungen, Eigenschaften oder Erfolgen, sondern zu deinem Sein.

Diese Art von Selbstliebe kann man nicht „erzeugen“. Sie zeigt sich, wenn du den Raum dafür öffnest.

Inspirationen zu Video 5

Klicke das + um die Inhalte zu öffnen.

In deinem Alltag

Schliessen

G

...welche Formen der Selstliebe praktizierst du? notiere dir dinge die du im dynamischn Adruck machst und gönne dir aber auch die Liebe, die nicht mit einer Handlung im Zusammenhang steht. Lasse dichaus der Tiefe mit Liebe sein.

Textinspiration

Schliessen

Selbstliebe aus der eigenen Tiefe

Wenn du wirklich ganz da bist, verändert sich nicht nur der Blick auf die Welt, es verändert sich auch der Blick auf deinen dynamischen Ausdruck. Deine persönliche Geschichte erscheint in einem neuen Licht. Der Körper wird anders gespürt und bewertet und es entsteht eine lebevolle Haltung sich selbst gegenüber, die zuvor vielleicht nicht zugänglich w. Die Gedankne über sich selber werden zunehmend weicher, offener und es wird immer öfter möglich auch sich selbst gegenüber mitfühlend zu sein.

Diese Perspektive entsteht nicht im Kopf, sie wächst aus der tiefen, inneren Ebene, die nicht vom Denken geformt wird und schon immer da war. Ausder Tiefe deines Daseins.

Heilung von innen nach aussen

In unserer persönlichen Geschichte gibt es Verletzungen. Das ist Teil des menschlichen Ausdrucks. Rollen können verletzt werden, Bilder können zerbrechen, Erwartungen können enttäuscht werden. Das tut weh, und es braucht Zuwendung und Integration.

Doch der Impuls zur Heilung – der kommt nicht aus der Verletzung.
Er kommt aus der Tiefe.
Er kommt aus dem Teil in dir, der unverletzt ist.

Wenn du dich an diese Ebene erinnerst, beginnt jede echte Veränderung dort.

Werde zum Geschenk

6

Ganz du sein und zugleich mehr als deine Persönlichkeit.

Wenn du wirklich in dein Dasein sinkst, nimmst du etwas Erstaunliches wahr. Du warst noch nie so sehr du selbst  und gleichzeitig fühlt sich diese Ebene vollkommen unpersönlich an.


Inhalte dieses Clips:

  • Das Paradox von „ganz ich“ und „zutiefst unpersönlich“. Das Unpersönliche im Persönlichen.
  • Wie du aus der Tiefe heraus lebst und deinen Alltag gestaltest.
  • Die Vision einer Welt, in der Menschen aus dem Sein handeln.

"In der Tiefe des Seins ist jeder Mensch ein Geschenk."

Sich selber sein

Wenn du wirklich in dein Dasein sinkst, merkst du etwas Erstaunliches: Du warst noch nie so sehr du selbst – und gleichzeitig fühlt sich diese Ebene vollkommen unpersönlich an. Sie trägt deine Einzigartigkeit, aber sie ist nicht an deine Geschichte, deine Rolle oder deine Meinung gebunden.

Aus dieser Ebene heraus zu leben bedeutet nicht, unpersönlich zu werden. Es bedeutet, nicht mehr aus den Geschichten heraus zu leben. Das Persönliche entsteht dann als Ausdruck, nicht als Kern.

Wenn du dort verwurzelt bist, beginnt deine Präsenz zu wirken – leise, klar, stabil. Nicht, weil du es willst, sondern weil die Tiefe von selbst durchscheint.

Download: Die drei Punkte anklicken.

Inspirationen zu Video 6

Klicke das + um die Inhalte zu öffnen.

In deinem Alltag

Schliessen

G

...betrachte andere Menschen als Geschenk. Nicht das, was sie tun, sondern das was sie unter all diesen Rollen sind. erinnere dich daran

Erinnere dich an dein eigenes Geschenk