1
Gedanken und Gefühle als Ausdruck einer tieferen inneren Bewegung.
Herzlich willkommen zum zweiten Teil unseres gemeinsamen Weges. Ich freue mich sehr, dass du hier bist!
Was passiert da wirklich in uns? Nicht nur an der wahrnehmbaren Oberfläche, sondern auch in der Tiefe? Und wie können wir damit umgehen?
In diesem Kurs tauchen wir Schritt für Schritt tiefer ein in die Wahrnehmung deiner Gedanken und Gefühle. Je tiefer du wieder in Verbindung mit dir selbst bist und in dieses einfache Dasein zurückfindest, verwandelt sich deine innere Realität.
Entdecke den Weg zu Walhfreiheit und Selbstbestimmung in deiner inneren Welt
Inhalte dieses Clips:
"Wenn du wirklich da bist, schenkst du dir eine Wahlfreiheit die tiefer wirkt als jedes Muster."
Wenn du dich in deinem Alltag beobachtest, wirst du feststellen, wie viele deiner Reaktionen aus einem spontanen inneren Ja oder Nein entstehen. Und wenn du noch tiefer blickst, spürst du, dass dieses Ja und Nein aus noch einer viel grundsätzlicheren Bewegung entstanden ist. Etwas in dir zieht sich zusammen oder geht auf, etwas fühlt sich weit an oder eng. Oft sind unsere Gedanken und Gefühle Ausdruck dieser Bewegungen.
Wenn du beginnst, diese Bewegungen wahrzunehmen, beginnst du dich selbst auf eine neue Weise zu verstehen. Du erkennst, wie viel davon nicht bewusst gewählt ist, sondern aus alten Mustern stammt und du entdeckst, wie du dies ändern kannst.

Klicke das + um die Inhalte zu öffnen.
In deinem Alltag
Textinspiration
2
Beobachte, wie deine Innenwelt sich bewegt und formt.
Erforsche dein inneres Universum, so wie es sich bis heute geformt hat.
Inhalte dieses Clips:
Wenn du deine Aufmerksamkeit nach Innen richtest, beginnt sich eine ganze Welt zu öffnen. Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen, innere Bilder und Erinnerungen, alles wirkt zusammen. Manchmal entsteht daraus Klarheit, manchmal Verwirrung, manchmal Tiefe und bei genauerem Betrachten zeigt sich eine innere Bewegung zwischen Öffnen und Schliessen, zwischen Weite und Enge.
Je genauer du beobachtest, umso mehr erkennst du, wie diese Bewegungen entstehen und wie sie dein aktuelles Erleben prägen.
Download: Die drei Punkte anklicken.

3
Gefühle und Gedanken entstehen in dir, aber sie sind nicht du.
Gedanken und Gefühle erzeugen unsere innere Realität. Sie färben unsere Wahrnehmung, unsere Entscheidungen, unsere Beziehung zu uns selbst und zu anderen.
Inhalte dieses Clips:
"Raum entsteht, wenn du dich nicht weiter mit deinen inneren Bewegungen verwechselst."
Unsere Innenwelt ist nicht immer ein Abbild der äusseren Wirklichkeit und sie ist auch nicht, was wir wirklich sind. Oft ist sie eine Wiederholung von Erfahrungen, die wir früher gemacht haben und welche wir auf die aktuelle Situation projizieren und gleichzeitig benennen wir dieses Gedanken- und Gefühlskonglomerat mit ich. Wenn du lernst die Dynamik deiner inneren Realität bewusst zu betrachten und zu verstehen, entsteht Abstand und aus diesem Abstand heraus wird sichtbar, wer du wirklich bist.

Klicke das + um die Inhalte zu öffnen.
In deinem Alltag
Textinspiration
4
Das Paradox innerer Muster
Viele Gefühle und Gedanken kommen und gehen wie der Wind, manche Gefühle oder Gedanken scheinen aber wie in Stein gemeisselt. Sie tauchen immer wieder auf, mit der gleichen Auswirkung, mit der gleichen inneren Intensität und es wirkt, als wären sie fester Bestandteil deiner Identität.
Inhalte dieses Clips:
"Wenn du zutiefst zu spüren beginnst, dass du unabhängig von deinen Gedanken existierst, entsteht wahre Freiheit und tiefe Transformation."
Hierin liegt ein Paradox: Einerseits machst du die Erfahrung, dass in deinem Innern alles in Bewegung ist und immer die Bewegung von Entstehen, Bleiben, Vergehen stattfindet, andererseits gibt es hartnäckige persönliche Muster, die sich immer wieder als Gefühle, Gedanken, Körperempfindungen oder als ganze Erfahrungskonglomerate zeigen.
Wenn du innerlich weich wirst, dann geht dieser innere Raum auf. Du beginnst, dich als unabhängig von dem Muster zu erfahren obwohl es noch da ist und darin liegt die grösste Kraft der Transformation.

Klicke das + um die Inhalte zu öffnen.
In deinem Alltag
Textinspiration